Feith - jetzt Luna - ein Hund der süchtig macht...
Hundepfoten-Forum :: Organisationen bitten um Hilfe :: Das Zerg-Tagebuch : Neues aus den Pflegestellen....
Seite 1 von 1
Feith - jetzt Luna - ein Hund der süchtig macht...
Hallo,
vor 3 1/2 Wochen war es soweit: mein erster Pflegi zog ein!
Feith - jetzt Luna - ist eine Galga-Mix (laut Pass) aus Murcia (Spanien) und ist (auch wiederum laut Pass) genau 1 Jahr alt.
Sie hatte wohl einen Besitzer, der sie aber irgendwann nicht mehr wollte und sie auch nicht mehr auf das Grundstück ließ. Sie hatte viele Verletzungen (die aber supergut verheilt sind), streunte dann blutend durch die Stadt und wurde dann von Tierschützern aufgegriffen.
Wir holten sie dann am Flughafen Frankfurt ab. In der Riesenbox saß sie dann total verängstigt, immerhin war sie über 10 Stunden auf Reisen, aber durchaus neugierig und einfach nur lieb. Ich ging mit ihr auf die Rücksitzbank, mein Freund fuhr zurück und wir wollten eigentlich sofort den ersten Parkplatz anhalten, damit sie etwas laufen und sich lösen kann. Nix da, sie stieg auf meinen Schoß und schlief sofort ein. Sie seufzte wohlig und zuckte aber auch oft zusammen. Wir fuhren einfach die 2 Stunden durch, ich streichelte sie die ganze Zeit, schaute aus dem Fenster in die tiefe Nacht mit Vollmond und beschloß, dass sie von nun an LUNA heißen solle.
Aber jetzt erstmal das wichtigste - die Bilder von der Luna-Maus:

Luna in voller Größe

Schönes Portrait

Ausruhen während des Spaziergangs

Kleine Knuddel-Maus, die süchtig macht! Sie drückt sich bei jeder Gelegenheit ganz fest an mich und steht ganz starr. Das habe ich bei meinen Hunden nicht erlebt... Meist legt sie dabei noch ihre Schnauze auf meine Schulter (wenn ich auf dem Boden sitze) und steht einfach da und genießt jede Streicheinheit.

Und sie ist richtig lang. Ansonsten wiegt sie genau 20 kg und Schulterhöhe ist 60 cm.

... und so sieht es jetzt vor mir immer aus! Auch drei Schleppleinen sind kein Problem für mich. Ich bin jagdtriebige Hunde gewöhnt.
Also Luna ist ein supertoller Hund. Sie hat sich ohne Probleme in mein Hunderudel eingefügt. Und meine eigene Schäferhündin liebt die Luna sehr.
Meine beiden Hunde toben mehrmals am Tag mit der Luna durch den Garten. Wer einmal einen Windhund hat laufen sehen, will es immer wieder sehen. Meine beiden Hunde haben überhaupt keine Chance, sie im Spiel einzuholen. Luna schlägt Haken und springt in die Luft und "lacht" dabei, wenn sie einen anderen Hund so austricksen kann.
Luna ist extrem anhänglich, aber sie läuft nicht mehr jeden meiner Schritte mit.
Letztes Wochenende war auch ein 9jähriges Kind bei uns zu Besuch, auch überhaupt kein Problem, weil sie auch ein sehr sanftes Wesen hat.
Zum Thema Katzen kann ich persönlich nichts sagen, weil wir keine haben. Aber es gibt Fotos von ihr noch aus Spanien, wo sie neben einer Katze liegt.
Jagdtrieb: der wird sicherlich vorhanden sein und jetzt nach 3 Wochen läuft sie durch den Wald und die Ohren sind immer hoch oder die Nase am Boden. Auch die 10 Meter Schleppleine nutzt sie fast aus. Einen Sprint in die Leine habe ich allerdings noch nicht erlebt. Da bin ich von meiner Schäferhündin ganz andere Sachen gewöhnt. Wenn das Ende der Leine erreicht ist - egal ob 10 Meter oder 1 Meter - dreht sie sofort um oder bleibt stehen. Das macht eigentlich alle Spaziergänge sehr entspannt.
So, demnächst mehr.
Bis dahin und Gruß Sabine aus dem Oberbergischen
vor 3 1/2 Wochen war es soweit: mein erster Pflegi zog ein!
Feith - jetzt Luna - ist eine Galga-Mix (laut Pass) aus Murcia (Spanien) und ist (auch wiederum laut Pass) genau 1 Jahr alt.
Sie hatte wohl einen Besitzer, der sie aber irgendwann nicht mehr wollte und sie auch nicht mehr auf das Grundstück ließ. Sie hatte viele Verletzungen (die aber supergut verheilt sind), streunte dann blutend durch die Stadt und wurde dann von Tierschützern aufgegriffen.
Wir holten sie dann am Flughafen Frankfurt ab. In der Riesenbox saß sie dann total verängstigt, immerhin war sie über 10 Stunden auf Reisen, aber durchaus neugierig und einfach nur lieb. Ich ging mit ihr auf die Rücksitzbank, mein Freund fuhr zurück und wir wollten eigentlich sofort den ersten Parkplatz anhalten, damit sie etwas laufen und sich lösen kann. Nix da, sie stieg auf meinen Schoß und schlief sofort ein. Sie seufzte wohlig und zuckte aber auch oft zusammen. Wir fuhren einfach die 2 Stunden durch, ich streichelte sie die ganze Zeit, schaute aus dem Fenster in die tiefe Nacht mit Vollmond und beschloß, dass sie von nun an LUNA heißen solle.
Aber jetzt erstmal das wichtigste - die Bilder von der Luna-Maus:

Luna in voller Größe

Schönes Portrait

Ausruhen während des Spaziergangs

Kleine Knuddel-Maus, die süchtig macht! Sie drückt sich bei jeder Gelegenheit ganz fest an mich und steht ganz starr. Das habe ich bei meinen Hunden nicht erlebt... Meist legt sie dabei noch ihre Schnauze auf meine Schulter (wenn ich auf dem Boden sitze) und steht einfach da und genießt jede Streicheinheit.

Und sie ist richtig lang. Ansonsten wiegt sie genau 20 kg und Schulterhöhe ist 60 cm.

... und so sieht es jetzt vor mir immer aus! Auch drei Schleppleinen sind kein Problem für mich. Ich bin jagdtriebige Hunde gewöhnt.
Also Luna ist ein supertoller Hund. Sie hat sich ohne Probleme in mein Hunderudel eingefügt. Und meine eigene Schäferhündin liebt die Luna sehr.
Meine beiden Hunde toben mehrmals am Tag mit der Luna durch den Garten. Wer einmal einen Windhund hat laufen sehen, will es immer wieder sehen. Meine beiden Hunde haben überhaupt keine Chance, sie im Spiel einzuholen. Luna schlägt Haken und springt in die Luft und "lacht" dabei, wenn sie einen anderen Hund so austricksen kann.
Luna ist extrem anhänglich, aber sie läuft nicht mehr jeden meiner Schritte mit.
Letztes Wochenende war auch ein 9jähriges Kind bei uns zu Besuch, auch überhaupt kein Problem, weil sie auch ein sehr sanftes Wesen hat.
Zum Thema Katzen kann ich persönlich nichts sagen, weil wir keine haben. Aber es gibt Fotos von ihr noch aus Spanien, wo sie neben einer Katze liegt.
Jagdtrieb: der wird sicherlich vorhanden sein und jetzt nach 3 Wochen läuft sie durch den Wald und die Ohren sind immer hoch oder die Nase am Boden. Auch die 10 Meter Schleppleine nutzt sie fast aus. Einen Sprint in die Leine habe ich allerdings noch nicht erlebt. Da bin ich von meiner Schäferhündin ganz andere Sachen gewöhnt. Wenn das Ende der Leine erreicht ist - egal ob 10 Meter oder 1 Meter - dreht sie sofort um oder bleibt stehen. Das macht eigentlich alle Spaziergänge sehr entspannt.
So, demnächst mehr.
Bis dahin und Gruß Sabine aus dem Oberbergischen
Singhalesin- Profi-Schleppleinen-Jongleur
- Anmeldedatum : 05.11.10
Alter : 57
Ort : Bergneustadt
Hundepfoten-Forum :: Organisationen bitten um Hilfe :: Das Zerg-Tagebuch : Neues aus den Pflegestellen....
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|